Der Realnice Kurs war eine sehr gute Vorbereitung für die Prüfungen. Die Lehrer waren lieb und wir hatten Spaß beim Lernen. Das Arbeitsklima war ebenfalls angenehm. Emma Oesterling, Jacky Linde , Max Smolka
Heute schreiben unsere SchülerInnen die Mathe- und Englischprüfungen …
Die SchülerInnen aus unseren RealNice Kursen schreiben die Prüfung im Fach Mathe. Die HauptschülerInnen schreiben Englisch und unsere Schülerin mit dem weitesten Weg (Natalie aus Dreieich) schreibt ihr Fachabi in Mathe. Wir drücken für alle ganz fest die Daumen, wünschen Weiterlesen …
Was leistet die Institutionelle Nachhilfe – von Dr. Cornelia Sussieck
Individuelle Förderung Alle Nachhilfeinstitute, die Mitglied im Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen (VNN) sind, garantieren hohe Qualitätsstandards. Dies gibt den Eltern und Schülern Orientierung und Sicherheit. Egal ob Sie Nachhilfe in der Kleingruppe oder Einzelunterricht suchen, alle Mitglieder garantieren individuelle Förderung Weiterlesen …
Wissenserwerb mit Methode – vom VNN (Bundesverband der Nachhilfe- und Nachmittagsschulen e.V.)
Methodenkompetenz und Arbeitstechniken Der Wissenserwerb steht längst nicht mehr allein im Mittelpunkt der Bildungsziele. Gefragt sind Methodenkompetenz und Arbeitstechniken, die Schülerinnen und Schüler benötigen, um ihr Wissen selbstständig zu erwerben, zu verarbeiten und weiterzugeben. Informationsrecherche, -auswahl und -bewertung, Umgang mit Weiterlesen …
Lernhilfen zum Selbstlernen II – von Hans Schmalacker
Lernen mit Büchern Ergänzendes Üben mit Lernhilfen am Nachmittag hat dann einen Sinn, wenn Kinder dies selbst auch wollen und motiviert bei der Sache sind. Lernhilfen in Buchform eignen sich, wenn Ihr Kind damit selbstständig und gezielt arbeiten kann und Weiterlesen …
Lernhilfen zum Selbstlernen I – von Dorothee Raab
Gute Lernhilfen im Grundschulbereich erkennen Nur Kinder, die Erfolgserlebnisse haben, können Lust und Ausdauer beim Lernen und Üben entwickeln, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstständigkeit bei der Arbeit stärken und ihre Leistungen steigern. Bei der Auswahl der richtigen Lernhilfe sollten verschiedene Weiterlesen …
Das Hertha-Projekt: Der vierte Tag
Mittlerweile haben sich die Herthas an ihre neue Umgebung gewöhnt. Zwei von ihnen quetschen sich mit den „alten“ Hühnern auf die Stange – die drei anderen schlafen am Boden im Einstreu. Doch so richtig mit den anderen, den alteingesessenen Hühnern, Weiterlesen …
Das Hertha-Projekt: Der erste Tag – Teil 2
Im Laufe des Nachmittages legt eine unserer Herthas noch ein Ei. Insgesamt sind es fünf Herthas und fünf Eier. Doch wie schon in den Artikeln vorher erwähnt: Nach 14 bis 15 Monaten lässt die Legeleistung der Hybriden, also auch unserer Weiterlesen …
Vorlesen – von Heinrich Kreibich
Eine alltägliche Sache, die buchstäblich Wunder wirkt … Fast alle Eltern finden es „irgendwie“ gut – aber viel zu wenige praktizieren es: das Vorlesen. Dabei gibt es kaum eine andere gemeinsame Beschäftigung in der Familie, die den Kindern so viel Weiterlesen …
Das Hertha-Projekt: Der erste Tag – Teil 1
Wir sind immer noch betroffen vom Zustand unserer Neuankömmlinge. Es beschäftigt uns und ist immer wieder Thema in Gesprächen. Wir posten bei Facebook, schreiben SMS und WhatsApp, erzählen es Freunden und Bekannten am Telefon und bei persönlichen Begegnungen. Dabei wissen Weiterlesen …
